Meine Backbleche waren seit 5 Jahren schwarz und ekelhaft… ich habe DAS ausprobiert – 10 Minuten später glänzten sie wie am ersten Tag (ich hätte fast geweint)
Die beste Methode, um fettige Backbleche wieder strahlen zu lassen
Backbleche sind aus keiner Küche wegzudenken – ob für knackiges Gemüse oder leckere Schokoladenkekse. Mit der Zeit sammeln sich allerdings eingebrannte Fettflecken und angebrannte Reste an, die das Blech ziemlich unansehnlich machen. Manche denken gar, dass diese „Patina“ nicht mehr wegzubekommen ist. Dabei gibt es einen simplen Trick, um auch hartnäckigen Schmutz zu beseitigen und das Blech fast wie neu erstrahlen zu lassen.
Die Tücke eingebrannter Fettflecken
Vor ein paar Jahren bekam die Autorin noch alte Backbleche von ihrer Mutter, die schon kräftige Gebrauchsspuren zeigten. Die hartnäckigen Flecken wirkten fast, als wären sie schon immer da – doch nach einiger Recherche stieß sie auf eine Methode, die nicht nur wirksam, sondern auch kinderleicht anzuwenden ist.
Was du zur Reinigung brauchst
Um deine Backbleche wieder zum Glänzen zu bringen, brauchst du nur ein paar einfache Dinge: Natron (Backsoda), Wasserstoffperoxid, eine Sprühflasche, einen Scheuerschwamm und, falls nötig, etwas Stahlwolle. Diese Zutaten sind leicht zu bekommen und zusammen liefern sie eine starke Reinigungswirkung.
Schritt-für-Schritt: So wird’s gemacht
Ausreichend Natron aufstreuen: Streue zuerst eine großzügige Menge Natron über das gesamte Blech – achte darauf, dass alle sichtbaren Flecken gut bedeckt sind.
Wasserstoffperoxid aufsprühen: Fülle Wasserstoffperoxid in die Sprühflasche und besprühe das Natron gleichmäßig, bis alles gut durchfeuchtet ist.
Schritte wiederholen: Gib noch einmal eine ordentliche Portion Natron drauf und sprühe es mit Wasserstoffperoxid ab.
Zeit zum Einwirken: Lass die Mischung mindestens 4 Stunden, besser noch über Nacht, ruhen – so kann sie ihre Arbeit richtig entfalten.
Mit dem Scheuerschwamm bearbeiten: Entferne die Mischung mit kräftigem Reiben und einem Scheuerschwamm. Nutze bei Bedarf etwas Wasser, um hartnäckiges, getrocknetes Natron besser zu lösen.
Hartnäckige Flecken angehen: Sollten sich noch hartnäckige Reste zeigen, komm vorsichtig zur extra feinen Stahlwolle – dabei Handschuhe nicht vergessen, um deine Hände zu schützen.
So vermeidest du zukünftige Verschmutzungen
Damit future Verschmutzungen gar nicht erst so richtig Fuß fassen, leg deine Backbleche einfach mit Aluminiumfolie oder Backpapier aus. Dadurch bleibt das Metall vor direkten Fettrückständen geschützt und die spätere Reinigung wird ein Kinderspiel.
Der Aufwand mag anfangs etwas zeitintensiv wirken, aber lohnt sich wirklich – nicht nur für den guten Zustand deiner Küchenutensilien, sondern auch, weil saubere Geräte das Kochen gleich viel angenehmer machen. Probier diesen Trick aus und überzeug dich selbst von dem Unterschied!